So sichern Sie Dateien in Windows Server 2019 effizient!
Windows Server 2019 ist die neuste Version von Server-Betriebssystem, der von Microsoft und basiert auf Windows 10 (Version 1809) und erschien am 2. Oktober 2018. Auf Grund von Problemen, die beim Upgrade 1809 für Windows 10 festgestellt wurden, wurde bis 13. November 2018 ein Auslieferungsstopp verhängt. Es basiert auf der soliden Grundlage von Windows Server 2016 und bietet zahlreiche Neuerungen zu vier Hauptthemen die aktuell alle Enterprise Firmen befassen wie z.b. Hybrid Cloud, Sicherheit, Anwendungsplattform und hyperkonvergente Infrastruktur (HCI).
Windows Server 2019 wurde um mehrere neue Funktionen erweitert. Hier möchte ich euch zwei mir aufgefallene vorstellen, als ich den Server für ein Kunden aufgebaut habe:
- System Insights: Mit dieser neuen Funktion können lokale Vorausschauende Analytik-Funktionen direkt in Windows Server integriert werden, und diese prädiktiven ( ist eine spezielle Form der Kodierung) Funktionen helfen Kunden dabei, die Betriebskosten im Zusammenhang mit der reaktiven Verwaltung von Problemen in Windows-Serverbereitstellung zu reduzieren.
- Speichermigrationsdienst: Der Speichermigrationsdientst ist eine neue Technologie, mit der Server leichter auf eine neuere Version von Windows Server migriert werden können.
Aufgrund der leistungsstarken Funktionen entscheiden sich immer mehr Unternehmen für ein Upgrade auf Windows Server 2019. Wenn Sie Ihre Server-Betriebssystem neu aktualisiert bzw. Migrieren wollen.
Fortführend beschreibe ich hier das Backup von Dateien bei einem Windows Server 2019:
Als grundlegendste Disaster Recovery-Technologie ist immer ein Backup erforderlich. Hier zeige ich Ihnen zwei Arten, wie Sie Dateien in Windows Server 2019 sichern.
Dateien mit Windows Server-Sicherung 2019 sichern
Windows Server-Sicherung 2019 ist wesentlich im Vorgehensmodell deckungsgleich wie bei der Windows Server-Sicherung 2016 ->dies musste ich feststellen. Wenn Ihr eine Windows Server-Sicherung verwenden wollt, was ich aber sagen muss plicht nach dem IT-Sicherheitsgesetzt und dem maßgeblich als durch das BSI als zwingend erforderlich vorgeschreiben ist, müsst Ihr zuerst folgendes Windows Feature mit dem Server-Manager oder PowerShell installieren. Nach der Installation können ihr die folgenden Anweisungen hier beschrieben umsetzen:
1. Öffnet den Server-Manager, klickt in der rechten oberen Spalte auf Tools und wählt Windows Server-Sicherung aus.
2. Klickt auf Lokale Sicherung. Wählen Sie Einmalsicherung unter dem Menü Aktionen.

3. Klicken Sie im Assistent für die Einmalsicherung auf der Seite Sicherungsoptionen auf Unterschiedliche Optionen und dann auf Weiter.
4. Auf der Seite Sicherungskonfigurationen auswählen klicken Sie auf Benutzerdefiniert und dann auf Weiter.
5. Auf der Seite Elemente für die Sicherung auswählen klicken Sie auf Elemente hinzufügen, um die zu sichernden Datenträger auszuwählen, und klicken Sie dann auf Weiter.
Hinweis:
Wählt BITTE ->Datenträger und NICHT -> einzelnen Ordner. Die einzige Möglichkeit, eine Sicherung oder Wiederherstellung auf Anwendungsebene durchzuführen, Ziel dahinhgehend ist es, ein gesamtes Volume auszuwählen und am ende zu sichern. -> Ausgangspunkt ist es einen Einheitlichen System-Prozess zu etablieren und nicht noch ein Drittanbietersoftware mit ins Boot zu nehmen. Weil mehr Drittanbietersoftware im umlauf ist, umfangreicher die Anzahl von Sicherheitslücken ( Viele Köche verderben den Brei, besagt ein Sprichwort). Schlussendlich -> muss das System auch noch gemanaged werden.
Wählt bitte IMMER Datenträger und nicht einzelnen Ordner aus. Die einzige Möglichkeit, eine Sicherung oder Wiederherstellung auf Anwendungsebene zielführend durchzuführen, besteht darin, ein gesamtes Volume auszuwählen (und nicht was in den ganzen "schlauen" Foren zu lesen ist - von halben ITlern).
6. Klickt nachfolgend auf der Seite -> Zieltyp angeben auf Lokale Datenträger oder Freigegebener Remoteordner und klicken dann auf Weiter.
- Wenn Ihr Lokale Datenträger auswählt, wird die Seite Sicherungsziel auswählen angezeigt. Wählt eine Option aus der Dropdown-Liste Sicherungsziel aus und klickt dann auf Weiter.
- Wenn Ihr einen freigegebenen Remoteordner auswählt, wird die Seite Remoteordner angeben angezeigt. Gebt da einen UNC-Pfad für die Sicherungsdateien an, und konfiguriert die Zugriffssteuerungs-Einstellungen.
7. Klickt im Fenster Bestätigung auf Sicherung. Wenn dies abgeschlossen ist, klickt ihr auf Schließen, um den Assistent für Einmalsicherung zu beenden.

8. Schließt Sie die Windows Server-Sicherung.