Hier unsere Best Practices Empfehlungen für iPhone und iPad!
Sie gehen in kürze in den Urlaub, befinden sich derzeit im Urlaub und/oder unternehmen eine Reise ins Ausland?
Nutzen Sie die in diesem Eintrag verlinkten Best Practices für Ihr iPhone und iPad, um sowohl den Akku-Verbrauch als auch das verbrauchte Datenvolumen während eines Urlaubs oder Auslandsaufenthalts zu schonen.
Generelle Einstellungen
Achtung: Lassen Sie Datenroaming auf dem Gerät bitte eingeschaltet, damit Ihr gemanagtes Gerät auch im Ausland mit dem MDM Server kommunizieren kann.
Sonst kann es geschehen, dass Ihr Gerät vom MDM als nicht mehr konform angesehen wird und geschäftliche Accounts und Apps gelöscht werden.
1. Firmware (iOS) Update
Die Firmware (iOS) sollten Sie immer aktuell halten. Bei Major und Minor Releases (iOS 10 auf iOS 11, iOS 11.3 auf iOS 11.4) informieren wir über die Freigabe im Intranet. Zwischenversionen sind automatisch freigegeben.
OTA (Over the Air): Wenn Sie sich in einem WLAN-Netz befinden, können Sie in der „Einstellungen“ -> „Allgemein“ -> „Softwareupdate“ sehen, ob eine neue iOS Version verfügbar ist, wenn Ja, dann bitte aktualisieren.

Über iTunes am PC: Wenn Sie Ihr iPhone mit dem PC verbunden haben, wird Ihnen auf der Übersichtsseite Ihr momentaner Firmwarestand angezeigt, über den Button „Nach Updates suchen“ können Sie prüfen ob dies der aktuelle Stand ist und ggf. auch darüber aktualisieren.
2. Ortungsdienste deaktivieren
Aktivierte Ortungsdienste haben einen erhöhten Stromverbrauch als Folge und zahlreiche Apps greifen darauf zu, obwohl eine Nutzung der Ortungsdienste zur Funktionalität der App teilweise nicht nötig ist.
Sie haben die Möglichkeit die Verwendung mit „Nie“ oder einschränken auf „Beim Verwenden der App“ abzuschalten. Dies können Sie individuell für jede App auswählen.
Abschalten: „Einstellungen“ -> „Datenschutz“ -> „Ortungsdienste“

3. Hintergrundaktualisierung von Apps deaktivieren
Die Aktualisierung von Apps im Hintergrund kann ebenfalls deaktiviert werden. Gründe hierfür sind z.B. ein erhöhter Stromverbrauch bei andauernden Updates im Hintergrund.
Abschalten: „Einstellungen“ -> „Allgemein“ -> „Hintergrundaktualisierung“

4. AirDrop deaktivieren
Die neue AirDrop Funktion zum einfachen Austausch von Daten zwischen verschiedenen iOS Geräten verbraucht zusätzliche Energie, da ständig im Hintergrund nach Kontakten für einen Transfer gesucht wird.
Es empfiehlt sich, diese Funktion nur bei Bedarf zu aktivieren. Nach Gebrauch lässt sich die Funktion einfach ber Kontrollzentum deaktivieren.
Abschalten : Im Kontrollzentrum (von unten nach oben über den Bildschirm wischen und starkem Druck auf die Verbindungen) lässt sich AirDrop einfach abschalten.

5. Parallaxeffekt abschalten
Der Parallaxeffekt, durch den der Homescreen Hintergrund animiert und bewegt wird, sieht optisch ansprechend aus, ist jedoch mit einem hohen Energieverbrauch verbunden.
Abschalten: „Einstellungen“ -> „Allgemein“ -> „Bedienungshilfen“ -> „Bewegung reduzieren“
6. WLAN Unterstützung aus
Wenn Sie sich in einem WLAN-Netz befinden, das zeitweise eine schlechte Internetverbindung hat (Öffentliche Hotspots z.B. Hotel, Bahn, Telekom-Hotspots…) verwendet das iPhone automatisch das LTE-Netz zur Unterstützung.
Daraus entsteht häufig eine ungewollte hohe Datennutzung des Mobilfunkvertrages.
Abschalten: „Einstellungen“ -> „Mobiles Netz“ -> „ganz runter scrollen“ -> „WLAN-Unterstützung"

7. Foto Streaming aus
In Fotos werden die gespeicherten Fotos in die Cloud geladen. Dies geschieht auch über das Mobilfunknetz, wenn kein WLAN verbunden ist.
Abschalten: „Einstellungen“ -> „Fotos“ -> „Mobile Daten“ -> „Mobile Daten“

Wenn Sie sich im Ausland befinden
1. Datenroaming einschalten
Wenn Sie im Ausland Internet nutzen möchten, müssen Sie zuerst Ihr Datenroaming
einschalten.
Einschalten: „Einstellungen“ -> „Mobiles Netz“ -> „Datenoptionen“ -> „Datenroaming“

Als Hilfe zur Nutzung
Laut der Onlineplattform „PCWelt“ können Sie mit 1 Gigabyte:
- 1.000.000 WhatsApp Nachrichten mit je 200 Zeichen versenden
- 11.000 Bilder über WhatsApp versenden
- 1.080 Minuten Musik über Spotify streamen (18 Stunden)
- 1.000 Minuten über WhatsApp telefonieren (ca. 16 Stunden)
- 200 Minuten Videochat betreiben (ca. 3 Stunden)
- 86 Minuten Filme auf Netflix streamen
- 33 Minuten Sport auf SkyGo streamen