Unsere IT-Wartung nach DIN 31051

Für den ordentlichen Computer und Server-Betrieb ist der ordnungsgemäße technischer Zustand eines Clients von großer Bedeutung. Durch den Client-Managed-Service wird Ihr Gerät mit fortführenden Updates, Upgrades und aktuellen und neuen Virenrelease so wie mit Schwachstellen Paketen versorgt. Die ordnungsgemäße IT-Sicherheits-Überprüfung ist einerseits gesetzlich durch den BSI und der DSGVO geregelt und genau durch den IT-Grundschutzkompendium vorgeschrieben, andererseits gibt es weiter technische und organisatorische Maßnahmen, um den Client nach Stand der Technik fortführend in Jährliche Intervallen zu Pflegen. Dazu gehören nicht nur wie oben beschrieben Versorgung unterschiedlicher Software und Release-Update Zyklen, sondern auch der einwandfreie Betrieb des Physischen Gerätes muss gepflegt werden (Gehäuselüfter, CPU-Kühler Grafikkartenkühler etc.).

Manchmal wird man im täglichen Betrieb, während des arbeitens, mit dem Client in der Produktivität gestört, wie z.B.

  • mal zögert das Netzwerk bei aufrufen von Applikationen und Anwendungen
  • Rechner geht einfach mal aus, oder zeigt einen Bluescreen an
  • Der Client unterbricht den Ladevorgang mit dem Smartphone
  • Der Client wird extrem laut beim verarbeiten von Daten oder bei Berechnungen wie z.B. mit der CAD-Software usw.
  • Sie stoßen öfters mit dem Stuhl, Ihren Beinen oder Füßen an den klassischen Desktop-PC
  • Ihre Notebook wird extrem heiß, während des Arbeitsprozesses
  • Die Reaktion von Sperrbildschirm zum gewohnten Desktop dauert sehr lange
  • Druckaufträge werden nicht an den Drucker gesendet oder verbleiben in der Warteschlange
  • von jetzt auf gleich macht die Festplatte seltsame Geräusche
  • Der Webbrowser zögert beim aufrufen von URL-Seiten

usw.

Aufgeführte Punkte sind nur ein kleiner Auszug von Herausforderungen, die man tagtäglich mit dem Client ausgesetzt ist.

Allerdings sind zwar die Endstörungsmaßnhamen durch den IT-Support immer hilfreich, aber nur FÜR EINE gewisse ZEIT, dann treten diese Fehler jedoch wieder auf.

So und anders sind es einzelne Herausforderungen, die einen Anwender beschäftigen. Daher ist es essentiell, das Clients wie auch Autos jährlich zur Kontrolle SOLLTEN. Dafür gibt es die sogenannte DIN31051 Grundlagen der Instandsetzung.

Die jährlich Wartung der TMB Service GmbH wird nach DIN31051 durchgeführt. Was früher noch neben dem Servicetechniker-Einsatz noch mitgemacht wurde, ist heute in den komplexen IT-Umgebungen kaum noch realisierbar, da die Zeit fehlt „mal eben“ eine IT-Wartung durchzuführen.

Inzwischen werden unsere IT-Wartungen in den Serviceverträgen mit inkludiert, damit wir auch die Anforderung der DSGVO gerecht werden.

Möchten Sie mehr Information zu unseren IT-Wartungen erfaheren, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Wir freuen uns, Ihre Fargen zu beantworten.

Kommentare sind deaktiviert

Help-Desk