Am 8. April 2016 wurde die DSGVO vom EU-Rat und am 14. April 2016 vom EU-Parlament angenommen.
Die Verordnung wurde am 4. Mai 2016 im EU-Amtsblatt veröffentlicht und wird ab dem 25. Mai 2018 Anwendung finden.
Wir bieten Ihnen nun ein Datenschutzmanagement-Paket an, wo wir für Sie folgende Leistungen im Rahmen der Datenschutzverwaltung umsetzen, weil sobald Sie personenbezogene Daten verarbeiten, müssen Sie die Anforderungen der DSGVO erfüllen.
Leistungen im Datenschutz-Paket:
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen erstellen und pflegen.
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten des Auftragsverarbeiters erstellen und pflegen, inklusive Import von Kunden bzw. Verantwortlichen.
- Mehr als 50 Vorlagen für Verarbeitungen, die die meisten Tätigkeiten eines Unternehmens abdecken. Arbeiten Sie einfach einen Fragenkatalog ab, die Tätigkeiten werden automatisch erstellt, ausgefüllt und können anschließend angepasst werden. (Es können auch eigene Fragenkataloge erstellt werden, siehe unten).
- Nutzen Sie unsere 160 Vorlagen für technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), die wir für Sie erarbeiten, übernehmen und anpassen können (mit Ihrem Logo)
- Erfassung Ihrer Verarbeitungstätigkeiten und TOM.
- Erfassung der Standorte, Abteilungen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens.
- Erfassung aller verwendeten Software, Hardware und der erstellen Dokumente.
- Inklusive Zuweisung von Hardware an Mitarbeiter (BYOD und COPE).
- Import von Mitarbeitern, Software, Hardware und Kunden/Verantwortlichen.
- Prüfung der Notwendigkeit einer Datenschutzfolgenabschätzung.
- Durchführung von Datenschutzfolgenabschätzungen (nach PIA).
- Editierbare Dokumentationen (im Format .docx) des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten
- Alternative Ausgabe der Dokumente im PDF-Format oder als Excel-Tabelle.
- Einfache Erstellung von Mitarbeitervereinbarungen o.ä. durch Rechtskonforme Textvorlagen.
- Dokumentenverwaltung mit Versionierung etc.
- Konkrete Beispiele für die Anwendung von TOM.
- Musterverträge, die die Anforderungen der DS-GVO berücksichtigen (z.B. für Mitarbeiter, Websites, Auftragsverarbeiter).
- Verwaltung von Betroffenenrechten.
- Hinterlegung Ihrer Rechtsgrundlagen.
- Grafische Darstellung der Unternehmensstrukturen (Organigramm) und der internen und externen Datenflüsse.
- Aufgabenverwaltung.
- Automatische Überprüfung der Verarbeitungen auf vollständige Angaben.
- Administration zum Thema Löschkonzept.
- Anlegen und Verwalten von Checklisten
- Versionierung des Verzeichnisses inklusive der TOM
- Bewertung der Verarbeitungen und TOM
- Vergabe von Benutzerberechtigungen
- Erfassung und Verwaltung von Datenschutzverletzungen
- und vieles mehr.