Auch wir waren dieses Jahr am 07.11.2017 auf der Informationsveranstaltung IT-Sicherheitsrechtstag - Umsetzung von Datenschutz-Grundverordnung und IT-Sicherheitsgesetz in der Praxis.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. geben im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Berlin praktische Anleitung.
Wie gestalten Unternehmen ihr Datenschutzmanagement bereits mit Blick auf die am 25 Mai 2018 in Kraft tretende EU geltende Datenschutz-Grundverordnung.
Welche Anforderungen stellen die Aufsichtsbehörden an den Datenschutz?
Was bedeutet „Stand der Technik“?
Worauf ist bei Datenschutz-Auditierungen zu achten?
Auch für uns ist es essentiel Sie Zielführend auf den 25.Mai 2018 vorzubereiten und gemeinsam mit Ihnen Ihr Unternehmen vorzubereiten.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. geben im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 07.11.2017 in Berlin praktische Anleitung.
Link:
https://www.teletrust.de/veranstaltungen/it-sicherheitsgesetz-und-dsgvo/2017/
Programm
10:00 Uhr
RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 Rechtsanwälte, TeleTrusT-Vorstand
Begrüßung
Werner Wüpper, WMC, Leiter TeleTrusT-AG "Informationssicherheitsmanagement"
Moderation
10:15 Uhr
RAin Mareike Gehrmann, Taylor Wessing
"Herausforderung EU-Datenschutz-Grundverordnung - Ein Bericht aus der Praxis"
11:00 Uhr
Thomas Spaeing, BvD-Vorsitzender
"Der betriebliche Datenschutzbeauftragte in der DSGVO"
11:45 Uhr
Dr. Philipp Stroh, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
"Wenn die Aufsichtsbehörde klingelt: Wie läuft eine Prüfung ab?"
12:30 Uhr
Mittagspause (Buffet)
13:15 Uhr
RA Karsten U. Bartels LL.M., HK2
"Implementierung gesetzlicher IT-Sicherheitsmaßnahmen nach DSGVO und IT-Sicherheitsgesetz"
14:00 Uhr
Tomasz Lawicki, AC Schwerhoff; Leiter TeleTrusT-AK "Stand der Technik"
"Maßnahmenermittlung nach dem Stand der Technik"
14:45 Uhr
Kaffeepause
15:15 Uhr
Thomas Dorstewitz, Stadtwerke Hannover
"DSGVO - Vorgehensweise zur Umsetzung am Praxisbeispiel enercity (Stadtwerke Hannover AG)"
16:00 Uhr
Jörg Schlißke, TÜV Informationstechnik
"Datenschutz-Auditierung"
16:45 Uhr
Zusammenfassung
ca. 17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung