IT-Sicherheit und EU-DSGVO

Wie gut sind Sie auf die neue  EU-DSGV vorbereitet ?

Die seit dem 25. Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung verlangt eine nicht unerhebliche Aktualisierung Ihres Datenschutzmanagements. 

Die Datenschutz-Grundverordnung gehört zu den wichtigsten Gesetzesvorhaben der
Europäischen Union der letzten Jahre.

Man verfolgt den Datenschutz in der gesamten EU zu vereinheitlichen.

Zum einen soll damit der Schutz Personen bezogener Daten innerhalb der EU-Sichergestellt werden, zum anderen, soll die Eu-DSGVO den freien Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarkts gewährleistet werden.

Die Herausforderung besteht vor allem in einem erheblichen Aufwand im Rahmen der notwendigen Dokumentation für Unternehmen.

Die gesamte DSGVO ist vom Prinzip der Rechenschaftspflicht durchzogen dass die rechtlichen Anforderungen nicht bloß umgesetzt sondern auch nachvollziehbar dokumentiert werden, das geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu implementieren, sicherzustellen und nachweisen, dass jede Datenverarbeitung personenbezogener Daten gemäß der EU-DSGVO erfolg.

Sie brauchen Hilfe bei der Umsetzung Ihrer IT-Umgebung auf die Anforderung der EU-DSGVO?

Gerne Beraten und Testen wir ihr Unternehmen auf Compliant nach der EU-DSGVO.

IT-Sicherheit ist für Ihr Unternehmen lebenswichtig

Ohne IT ist das Arbeiten in der heutigen, digitalen Welt nicht möglich. Ist diese IT nicht funktionstüchtig, drohen Schäden, die schnell die Existenz Ihres Unternehmens gefährden können. Nicht umsonst sah sich der Gesetzgeber gezwungen mit dem IT-Sicherheitsgesetz entsprechende Standards bei Unternehmen einzufordern, die zu den kritischen Infrastrukturen zählen.

Die Bedrohungen sind vielfältig. Jeder Person sind die Szenarien der Cyberkriminalität zumindest aus den Medien bekannt. Schäden drohen aber nicht nur von außen – auch innerhalb eines Unternehmens gibt es entsprechende Risiken. In diesem Kontext sprechen wir nicht nur von unwissenden Mitarbeitern. Menschen machen Fehler und es gilt präventive Maßnahmen zu ergreifen, die die Fehlerquote gering halten. Der entsprechenden Sensibilisierung und dem Vorhalten sowie der Einhaltung technischer und organisatorischer Maßnahmen kann sich heutzutage kein verantwortungsbewusstes Unternehmen entziehen. Bleiben diese Vorgaben unbeachtet, setzt man zudem seinen Versicherungsschutz aufs Spiel.

Wir unterstützen Sie bei folgenden Umsetzungsbausteinen nach Art. 32 DSGVO.

Analyse, Beratung der Security Issues Ihrer IT wie z.B.:

1. Zugangskontrolle

2. Datenträgerkontrolle

3. Speicherkontrolle

4. Benutzerkontrolle

5. Zugriffskontrolle

6. Übertragungskontrolle

7. Eingabekontrolle

8. Transportkontrolle

9.  Auftragskontrolle

10. Datenintegrität

11. Wiederherstellbarkeit

12. Zuverlässigkeit

13. Verfügbarkeitskontrolle

14. Trenbarkeit

15. Mobile & Tablet Device (BYOD) in your Business

16 Verschlüsselung

Help-Desk